BUND AUF ZEIT


Wilhelmsburg Ulm, 2018

Wir laden dazu ein, ein temporäres Bündnis einzugehen, ein Versprechen, uns gemeinsam mit den Geschichten, Räumen und Bedeutungen der Wilhelmsburg auseinanderzusetzen.

Zusammen mit den Besucher*innen erkunden wir die vielschichtige Geschichte der Festung. Wir stellen uns die Frage, welche Bündnisse die Zeit überdauern können und wie viel Zusammenhalt dafür nötig ist. Am gemeinsamen Banketttisch untersuchen wir, warum jedes Bündnis immer auch Ausschluss bedeutet und wie viel Spiritualität ein Bündnis tragen kann.

Die Wilhelmsburg hat eine wechselvolle Nutzung erfahren. Sie diente über Jahrhunderte als Militäranlage, in der viele junge Soldaten lebten, war aber auch ein Lager für Zwangsarbeiter*innen der NS-Zeit, die dort für die Firma Telefunken Fernseher und Audiogeräte produzierten. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebten Geflüchtete und Vertriebene in der Burg, erneut auch 2015-2016. Heute wird die leerstehende Burg als Kunst- und Kulturraum neu gedacht.


Konzept und Spiel: Amanda Lasker-Berlin, Sar Adina Scheer, Juli Mahid Carly













A SWEET ESCAPE AT VOLKSTHEATER MUNICH (28.12/ 20./21. 1.)︎APRIL: KABALE+LIEBE AT SPIEGELHALLE KONSTANZ ︎WE ATE THAT UP / FREIBAD AT THEATER UNTERM DACH BERLIN